Feld | Beschreibung |
Rollenname | Name der Rolle (darf kein , enthalten, darf nur einmal vorkommen!) |
Beschreibung | Eine Beschreibung, die nur hier zu sehen ist |
Rollerechte | Setzt die Rechte für diese Rolle |
[Hilfe] | Zeigt die Details zu diesem Recht an (Information gemäß der nachfolgenden Tabelle!) |
[Sichtbarkeit Felder] | Nur falls wie hier beschrieben aktiviert: Ermöglicht eine Defintion, welche Felder die Rolle nicht ändern bzw. nicht sehen kann (DSGVO) Jeder Funktionär darf nur die personenbezogenen Mitgliederdaten sehen (bzw. auch zu ändern), die er für seine Aufgaben benötigt. Zum Beispiel darf eine Rolle nur Teile der Mitgliederdaten sehen (z.B. muss der Marketing-Vorstand ja nicht die IBAN der Mitglieder sehen). Aktivierung unter "Administration / Optionen / Login / Sicherheit / Bearbeiten Mitglieder" |
[volle Rechte] | Setzt bei allen Rechten die Maximal-Rechte |
[keine Rechte] | Löscht alle Rechte aus den Feldern |
Auto-Rolle | (nicht bei Rolle "nicht angemeldet") Regeln für automatische Zuordnung. Hiermit können Sie bestimmen, dass bestimmte Mitglieder als Rollenmitglieder immer automatisch enthalten sind. Hier finden Sie alle Möglichkeiten: "Auto-Regeln" Hinweis: Andere Mitglieder werden aus der Rolle entfernt, mit Ausnahme der Rollen-in-Rollen-Verschachtelung. |
Speichert die Eingaben und schließt das Fenster | |
Schließt das Fenster ohne die Eingaben zu speichern | |
(nicht bei Rolle "nicht angemeldet") Öffnet den Zugriffschutz Dialog für Detaileinstellungen (siehe unten) | |
bei Bearbeiten: Erstellt eine neue Rolle mit einer Kopie der Rolle |
Recht | Beschreibung |
Startseite Aktuelles | lesen: Der Benutzer darf die Einträge auf der Startseite sehen (nur je Einstellung intern/extern)ändern: Der Benutzer darf die Einträge auf der Startseite ändernändern/+: Der Benutzer darf die Einträge auf der Startseite sehen (alle!), ändern und neu anlegenändern/+ eig. Der Benutzer darf die Einträge auf der Startseite sehen und Meldungen anlegen. Ändern und löschen kann er nur die eigenen Meldungen.ändern/+/-: Der Benutzer darf die Einträge auf der Startseite sehen (alle!), ändern, neu anlegen und löschen. |
Startseite Forum | lesen: Der Benutzer sieht nur allgemeine Foren und Foren seiner Gruppen. Er darf die Einträge im Diskussionsforum lesen.lesen/antw.: Der Benutzer sieht nur allgemeine Foren und Foren seiner Gruppen. Er darf die Einträge im Diskussionsforum lesen und auf Einträge antworten. Eigene Beiträge darf der Benutzer ändern.lesen/+: Der Benutzer sieht nur allgemeine Foren und Foren seiner Gruppen. Er darf die Einträge im Diskussionsforum lesen und eigene Einträge hinzufügen. Eigene Beiträge darf der Benutzer ändern.lesen/+/-: Der Benutzer sieht nur allgemeine Foren und Foren seiner Gruppen. Er darf die Einträge im Diskussionsforum lesen und eigene Einträge hinzufügen. Eigene Beiträge darf der Benutzer ändern und löschen.ändern/+: Der Benutzer sieht nur allgemeine Foren und Foren seiner Gruppen. Er darf alle Einträge im Diskussionsforum lesen und ändernändern/+/-: Der Benutzer sieht nur allgemeine Foren und Foren seiner Gruppen. Er darf alle Einträge im Diskussionsforum lesen, ändern und löschen.Vollzugriff: Der Benutzer darf alle Einträge in ALLEN Diskussionsforum lesen, ändern und löschen. |
Startseite Blog | lesen: Der Benutzer darf die Blog-Einträge lesenlesen/+: Der Benutzer darf die Blog-Einträge lesen und eigene Blog-Einträge hinzufügen. Eigene Blog-Beiträge darf der Benutzer ändern.ändern/+: Der Benutzer darf alle Blog-Einträge lesen und ändernändern/+/-: Der Benutzer darf alle Blog-Einträge lesen, ändern und löschen |
Veranstaltungen | lesen: Der Benutzer darf den Veranstaltungskalender, die Gruppeninformationen und die Veranstaltungen sehenlesen eig.: Der Benutzer darf im Veranstaltungskalender nur die Veranstaltungen der eigenen Gruppe (mit Extrafelder und Attachments) sowie Veranstaltungen mit eigener Anmeldung sehen (ohne Extrafelder und Attachments)lesen alles: Der Benutzer sieht alle Veranstaltungen, auch auf bestimmte Gruppe beschränkte Veranstaltungen.ändern/+ eig. Der Benutzer darf alle Veranstaltungen lesen und Veranstaltungen anlegen. Ändern/Löschen kann er nur die eigenen Veranstaltungen.ändern: Der Benutzer darf Veranstaltungen ändernändern/+: Der Benutzer darf Veranstaltungen ändern und neue Veranstaltungen anlegen.ändern/+/-: Der Benutzer darf Veranstaltungen ändern, neue Veranstaltungen anlegen und Veranstaltungen löschen.Vollzugriff: Der Benutzer sieht alle Veranstaltungen, auch auf bestimmte Gruppe beschränkte Veranstaltungen. Der Benutzer darf Veranstaltungen ändern, neue Veranstaltungen anlegen und Veranstaltungen löschen. Der Benutzer darf Admin-Vorlagen und -Optionen der Veranstaltungen ändern. Der Benutzer darf die Tagesordnung von Versammlungen verwalten. |
Veranstaltungen anmelden | anmelden: Der Benutzer darf sich zu Veranstaltungen anmeldeneig. Gruppen: Der Benutzer darf sich zu Veranstaltungen anmelden, aber nur an Veranstaltungen von Veranstaltungs-Gruppen, in denen er Mitglied istan/abmeld.: Der Benutzer darf sich zu Veranstaltungen anmelden und wieder abmelden, und auch die Anmeldungsdaten ändernan/lesen: Der Benutzer darf sich zu Veranstaltungen anmelden, und er darf die Anmeldeliste lesen und Mails an die Teilnehmer senden. Im Kalender wird die Anzahl der angemeldeten Teilnehmer eingeblendet. Beim Benutzer ist die Liste dessen besuchter Veranstaltungen zu sehen.an/ab/lesen: Der Benutzer darf sich zu Veranstaltungen anmelden, abmelden, die Anmeldungsdaten ändern, und er darf die Anmeldeliste lesen und Mails an die Teilnehmer senden. Im Kalender wird die Anzahl der angemeldeten Teilnehmer eingeblendet. Beim Benutzer ist die Liste dessen besuchter Veranstaltungen zu sehen.lesen: Der Benutzer darf die Anmeldeliste sehen. Im Kalender wird die Anzahl der angemeldeten Teilnehmer eingeblendet. Beim Benutzer ist die Liste dessen besuchter Veranstaltungen zu sehen.ändern: Der Benutzer darf sich anmelden, abmelden, die Anmeldeliste sehen (inkl. Kontaktdaten) und ändern (=Bearbeiten,Status ändern,auf Warteliste setzen,Protokoll sehen,Bezahlt-Status setzen). Im Kalender wird die Anzahl der angemeldeten Teilnehmer eingeblendet. Beim Benutzer ist die Liste dessen besuchter Veranstaltungen zu sehen.ändern/+: Der Benutzer darf sich anmelden, abmelden, die Anmeldeliste sehen (inkl. Kontaktdaten), ändern, Mails an die Teilnehmer senden, Personen manuell hinzufügen und die Teilnehmerliste exportieren. Im Kalender wird die Anzahl der angemeldeten Teilnehmer eingeblendet. Beim Benutzer ist die Liste dessen besuchter Veranstaltungen zu sehen.ändern/+/-: Der Benutzer darf sich anmelden, abmelden, die Anmeldeliste sehen (inkl. Kontaktdaten), ändern, Mails an die Teilnehmer senden, Personen manuell hinzufügen, die Teilnehmerliste exportieren und angemeldete Personen löschen. Im Kalender wird die Anzahl der angemeldeten Teilnehmer eingeblendet. Beim Benutzer ist die Liste dessen besuchter Veranstaltungen zu sehen. |
Veranstaltungen Abstimmungen | lesen: Der Benutzer darf Abstimmungs-Ergebnisse sehen, an denen er abstimmungsberechtigt war.ändern/+: Der Benutzer darf Abstimmungen anlegen/starten und die eigenen Abstimmungen ändern.ändern/+/-: Der Benutzer darf Abstimmungen anlegen/starten, die eigenen Abstimmungen ändern und löschen.Vollzugriff: Der Benutzer darf alle Abstimmungen bearbeiten und löschen sowie alle Abstimmungsergebnisse sehen. |
Veranstaltungen Rückblick | lesen: Der Benutzer darf die Rückblicke (Nachlese und Bilder) sehen |
Veranstaltungen Personen einladen | einladen: Der Benutzer darf externe Personen zu Veranstaltungen einladen+lesen: Der Benutzer darf externe Personen zu Veranstaltungen einladen und die Einladungsliste lesen |
Veranstaltungen Export / Import | lesen: Der Benutzer darf die Veranstaltungsdaten exportieren und importieren |
Veranstaltungen Statistiken | lesen: Der Benutzer darf die Veranstaltungs- und Anmelde-Statistik lesen |
Bilder | lesen: Der Benutzer darf alle Bildergalerie ansehenlesen/+: Der Benutzer darf alle Bildergalerie ansehen, darf Bilder hochladen, und eigene Bildergalerien ändern/löschenlesen/+ eig.: Der Benutzer darf alle eigenen Bildergalerie ansehen, darf Bilder hochladen, und eigene Bildergalerien löschenlesen/+/-: Der Benutzer darf alle Bildergalerie ansehen, darf Bilder hochladen, und beliebige Bildergalerien löschenändern: Der Benutzer darf Bilder sehen und ändernändern/+: Der Benutzer darf Bilder sehen, ändern und neu anlegenändern/+/-: Der Benutzer darf Bilder sehen, ändern, neu anlegen und löschen |
Online-Shop bestellen | bestellen: Der Benutzer darf Artikel bestellen+lesen: Der Benutzer darf Artikel bestellen und alle Bestellungen sehen+ändern: Der Benutzer darf Artikel bestellen und alle Bestellungen sehen und ändern+löschen Der Benutzer darf Artikel bestellen und alle Bestellungen sehen, ändern und löschen |
Online-Shop verwalten | lesen: Der Benutzer darf die Artikelliste sehenändern: Der Benutzer darf Artikel ändernändern/+: Der Benutzer darf Artikel ändern und neu anlegenändern/+/-: Der Benutzer darf Artikel ändern, neu anlegen und löschenVollzugriff: Der Benutzer sieht alle Artikel. Der Benutzer darf Artikel ändern, neue Artikel anlegen und Artikel löschen. Der Benutzer darf Admin-Vorlagen und -Optionen des Online-Shops ändern. |
Online-Spende | spenden: Der Benutzer darf spenden+lesen: Der Benutzer darf spenden und alle Spenden aller Mitglieder sehen+ändern: Der Benutzer darf spenden und alle Spenden aller Mitglieder sehen und ändern+löschen Der Benutzer darf spenden und alle Spenden aller Mitglieder sehen, ändern und löschen |
Teilnehmerdaten | lesen: Der Benutzer darf nach Mitgliedern suchen und die freigegebenen Mitgliederdaten sehenlesen eig. Rollen: Der Benutzer darf nach Mitgliedern, die ebenfalls in den eigenen Rollen Mitglied sind, suchen und die freigegebenen Mitgliederdaten sehenlesen eig. Gruppen: Der Benutzer darf nach Mitgliedern, die ebenfalls in den eigenen Gruppen Mitglied sind, suchen und die freigegebenen Mitgliederdaten sehenlesen alles: Der Benutzer darf nach Mitgliedern suchen und alle Mitgliederdaten sehenlesen alles eig. Gruppen: Der Benutzer darf nach Mitgliedern, die ebenfalls in den eigenen Gruppen Mitglied sind, suchen und alle Mitgliederdaten sehenändern eig. Rollen: Der Benutzer darf bei allen Mitglieder die freigegebenen Mitgliederdaten sehen. Bei Mitgliedern, die in den eigenen Rollen Mitglied sind, darf er die Daten ändern und neue Mitglieder hinzufügenändern eig. Gruppen: Der Benutzer darf nach Mitgliedern, die ebenfalls in den eigenen Gruppen Mitglied sind, suchen und die freigegebenen Mitgliederdaten sehen und Daten ändern und neue Mitglieder hinzufügenändern: Der Benutzer darf Mitglieder komplett lesen und ändern (ändern nur nicht-gelöschte/gesperrte Mitglieder)ändern/+: Der Benutzer darf Mitglieder komplett lesen, ändern und neu anlegen / importieren. Zudem darf er das Änderungsprotokoll sehen.ändern/+/-: Der Benutzer darf Mitglieder komplett lesen, ändern, neu anlegen / importieren und löschen / sperren. Zudem darf er das Änderungsprotokoll sehen und nach gelöschten und gesperrten Mitgliedern suchen. |
Teilnehmer Mail senden | versenden: Der Benutzer darf Mails versenden und sieht die eigenen Entwürfe und Vorlageneig. Rollen: Der Benutzer darf Mails versenden, aber nur an Rollen, in denen er Mitglied ist (kein CC und BCC)eig. Gruppen: Der Benutzer darf Mails versenden, aber nur an Gruppen, in denen er Mitglied ist (kein CC und BCC)diese Rolle: Der Benutzer darf Mails an die Mitglieder dieser Rolle versenden (kein CC und BCC), einzelne Mitglieder können auch adressiert werden.vorbereiten: Der Benutzer darf nur Vorlagen/Entwürfe bearbeiten, aber keine Mails versenden.lesen/+: Der Benutzer darf Mails versenden und alle versendeten Mails lesen, sowie alle versendeten Mails, Entwürfe und Vorlagen lesen+als Stellv.: Der Benutzer darf Mails versenden (auch unter anderem Namen) und alle versendeten Mails, Entwürfe und Vorlagen lesen |
Teilnehmer Mail-Archiv | lesen: Der Benutzer darf das Mail-Archiv lesen, d.h. alle gesendeten Mails an alle Mitgliederlesen (nur eigene): Der Benutzer darf das Mail-Archiv zur eigenen Person lesen, d.h. alle selbst gesendeten Mails und an das eigene Profil empfangenen Mails.+löschen: Der Benutzer darf das Mail-Archiv lesen, d.h. alle gesendeten Mails an alle Mitglieder, und diese auch löschen |
Teilnehmer Newsletter | erstellen: Der Benutzer darf Newsletter-Beiträge erstellenlesen/+: Der Benutzer darf Newsletter-Beiträge erstellen und alle Beiträge lesenändern/+: Der Benutzer darf Newsletter-Beiträge erstellen und alle Beiträge lesen und ändernändern/+/-: Der Benutzer darf Newsletter-Beiträge erstellen und alle Beiträge lesen und ändern und löschen+senden: Der Benutzer darf Newsletter-Beiträge erstellen und alle Beiträge lesen und ändern und löschen. Ergänzend darf der Benutzer den Newsletter auch versenden |
Teilnehmer Rechnungen | lesen: Der Benutzer darf Rechnungen ansehenändern: Der Benutzer darf Rechnungen ändernändern/+: Der Benutzer darf Rechnungen ändern und neu anlegenändern/+/-: Der Benutzer darf Rechnungen ändern, neu anlegen und löschen |
Teilnehmer Export | lesen: Der Benutzer darf die Mitgliederdaten und externen Kontakte exportierenlesen eig. Gruppen: Der Benutzer darf nur die Mitgliederdaten der eigenen Gruppen-Mitgliedern exportierenHinweis: Bei der Anzeige von Newslettern ermöglicht dieses Export-Recht, dass auch die Ziel-E-Mail-Adresse angezeigt wird (ohne dieses Export-Recht wird diese ausgeblendet). |
Teilnehmer Statistiken | lesen: Der Benutzer darf die Mitglieder-Statistiken lesenHinweis: Änderungsrechte der einzelnen Objekte (z.B. Gruppen) ermöglicht, dass diese direkt aus der Statistik heraus geändert werden können (z.B. Mitgliedschaft bei Gruppen). |
Externe Kontakte | lesen: Der Benutzer darf externe Kontakte lesenlesen eig.Gruppen: Der Benutzer darf externe Kontakte lesen, die den eigenen Gruppen angehörenändern: Der Benutzer darf externe Kontakte lesen und ändernändern/+: Der Benutzer darf externe Kontakte lesen, ändern und neu anlegenändern/+/-: Der Benutzer darf externe Kontakte lesen, ändern, neu anlegen und löschen. |
Profil: mein Profil | lesen: Der Benutzer darf sein Profil ansehenändern: Der Benutzer darf sein Profil ändernändern+kündigen: Der Benutzer darf sein Profil ändern und den Vertrag selbst kündigen |
Profil: meine Interessen | ändern: Der Benutzer darf seine Interessen (Gruppen-Teilnehmer) ändernHinweis: Dies gilt nur für Gruppen, bei denen diese Möglichkeit aktiviert ist. |
Platzbuchung | anmelden: Der Benutzer darf sich an Plätzen anmelden.an/abmeld.: Der Benutzer darf sich an Plätzen anmelden und wieder abmelden.an/lesen: Der Benutzer darf sich an Plätzen anmelden, und er darf die Namen der Anmeldungen lesen.an/ab/lesen: Der Benutzer darf sich an Plätzen anmelden, abmelden und er darf die Namen der Anmeldungen lesen.lesen: Der Benutzer darf die Namen der Buchungsliste lesen (nur die gemäß Gruppen-Einschränkungen sichtbaren Plätze). Eine eigene Anmeldung ist nicht möglich.lesen alles: Der Benutzer darf die Namen der Buchungsliste lesen (alle Buchung). Eine eigene Anmeldung ist nicht möglich.ändern/+: Der Benutzer darf sich anmelden, abmelden, die Namen der Buchungen lesen. Der Benutzer darf fremde Personen anmelden, aber NICHT abmelden.ändern/+/-: Der Benutzer darf sich anmelden, abmelden, die Namen der Buchungen lesen. Der Benutzer darf fremde Personen anmelden und auch abmelden. |
Plätze verwalten | lesen: Der Benutzer darf die Plätze sehenändern: Der Benutzer darf die Plätze sehen und ändernändern/+: Der Benutzer darf die Plätze sehen, ändern und neu anlegenändern/+/-: Der Benutzer darf die Plätze sehen, ändern, neu anlegen und löschen |
Daten Dateiablage | lesen: Der Benutzer darf rollenbasierte Dateiablagen sehenändern: Der Benutzer darf rollenbasierte Dateiablagen ändernändern/+: Der Benutzer darf rollenbasierte Dateiablagen ändern und neu anlegenändern/+/-: Der Benutzer darf rollenbasierte Dateiablagen ändern, neu anlegen und löschenVollzugriff: Der Benutzer darf auf alle Dateiablagen zugreifen, auch auf Teilnehmerlisten-basierte Dateiablagen. Die Ordner-Berechtigungen gelten für diese Rolleninhaber nicht (sieht alle Inhalte). Nur Benutzer mit diesem Rollenrecht können WebDAV-Ordner einbinden (OneDrive,GoogleDrive,andere WevDAV-Quellen). |
Daten Listen | lesen: Der Benutzer darf rollenbasierte Listen sehenändern: Der Benutzer darf rollenbasierte Listen ändernändern/+: Der Benutzer darf rollenbasierte Listen ändern und neu anlegenändern/+/-: Der Benutzer darf rollenbasierte Listen ändern, neu anlegen und löschen |
Daten Workflows | starten: Der Benutzer darf Workflows starten (die für seine Rolle freigegeben sind)+freigeben: Der Benutzer darf Workflows starten und freigeben (die jeweils für seine Rolle freigegeben sind). Der Benutzer darf Workflows im Namen anderer Antragsteller starten (alle Mitglieder).+freigeben eig.Gruppen: Der Benutzer darf Workflows starten und freigeben (die jeweils für seine Rolle freigegeben sind). Der Benutzer darf Workflows im Namen anderer Antragsteller starten (Mitglieder der eigenen Gruppenleiter-Gruppen).+lesen: Der Benutzer darf Workflows starten, freigeben (die jeweils für seine Rolle freigegeben sind) und alle Datensätze lesen. Der Benutzer darf Workflows im Namen anderer Antragsteller starten (alle Mitglieder)+ändern: Der Benutzer darf Workflows starten, freigeben (die jeweils für seine Rolle freigegeben sind), alle Datensätze lesen und ändern. Der Benutzer darf Workflows im Namen anderer Antragsteller starten (alle Mitglieder). |
Aufgaben: Projekte verwalten | lesen: Der Benutzer darf Projekte und Ressourcen sehenändern: Der Benutzer darf Projekte und Ressourcen ändernändern/+: Der Benutzer darf Projekte und Ressourcen ändern und neu anlegenändern/+/-: Der Benutzer darf Projekte und Ressourcen ändern, neu anlegen und löschen |
Aufgaben: Aufgaben verwalten | freigeben: Der Benutzer darf Aufgaben freigebenlesen: Der Benutzer darf Aufgaben lesen und ggf. freigebenlesen eig. Gruppen: Der Benutzer darf Aufgaben nur von Projekten sehen, bei denen er Teilnehmer der dem Projekt zugeordneten Gruppe iständern eig. Gruppen: Der Benutzer darf Aufgaben nur von Projekten sehen und anlegen/ändern/löschen, bei denen er Teilnehmer der dem Projekt zugeordneten Gruppe iständern: Der Benutzer darf Aufgaben ändern und ggf. freigebenändern/+: Der Benutzer darf Aufgaben ändern und neu anlegen und ggf. freigebenändern/+/-: Der Benutzer darf Aufgaben ändern, neu anlegen und löschen und ggf. freigeben |
Aufgaben: meine Aufgaben | lesen: Der Benutzer darf eigene Aufgaben sehenlesen/+: Der Benutzer darf Statusmeldungen zu eigenen Aufgaben eintragenändern: Der Benutzer darf Statusmeldungen zu eigenen Aufgaben eintragen und auch wieder ändernändern/+/-: Der Benutzer darf Statusmeldungen zu eigenen Aufgaben eintragen und auch wieder ändern und auch löschen |
Kasse Beleg einstellen | erstellen: Der Benutzer darf Belege einstellenerstellen (+Konto): Der Benutzer darf Belege einstellen und auch das Buchführungskonto erfassen+als Stellv.: Der Benutzer darf Belege auch für andere Personen oder neutrale Belege einstellen und die Belegschnellerfassung nutzen. |
Kasse Budgets | lesen: Der Benutzer darf Budgets sehenändern: Der Benutzer darf Budgets ändernändern/+: Der Benutzer darf Budgets ändern und anlegenändern/+/-: Der Benutzer darf Budgets ändern, anlegen und löschen |
Kasse Buchführung | lesen: Der Benutzer darf alle Buchungen sehenändern (Angebote): Der Benutzer darf: Angebote erstellen, Rechnungen aus Angeboten erstellenändern (Belege): Der Benutzer darf: Belege sehen/bearbeiten, Rechnungen sehen/bearbeitenändern (Bank): Der Benutzer darf: HBCI/FinTS abfragen, Buchungen zuordnen, Konto ohne Saldo/Summe sehen, Barkasse sehenändern: Der Benutzer darf alle Buchungen sehen und ändernändern/+: Der Benutzer darf Buchungen sehen, ändern und neu anlegen. Der Benutzer darf HBCI/FinTS-Aktionen durchführen. Der Benutzer darf Budgets anpassen.ändern/+/-: Der Benutzer darf Buchungen sehen, ändern, neu anlegen und löschen. Der Benutzer darf HBCI/FinTS-Aktionen durchführen. Der Benutzer darf Budgets anpassen.Vollzugriff: Der Benutzer darf zusätzlich Admin-Vorlagen und -Optionen der Kasse ändern |
Kasse Bankkonten | lesen: Der Benutzer darf alle Bankkonten-Definitionen sehenändern: Der Benutzer darf Bankkonten-Definitionen ändernändern/+: Der Benutzer darf Bankkonten-Definitionen ändern und neu anlegen.ändern/+/-: Der Benutzer darf Bankkonten-Definitionen ändern, neu anlegen und löschen. |
Administration Basis | lesen: Der Benutzer darf die zentrale Konfiguration (Überblick, Basiskonfiguration, Optionen, Vorlagen) sehenändern: Der Benutzer darf die Basiskonfiguration (Überblick, Basiskonfiguration, Optionen, Vorlagen) sehen und ändern. Der Benutzer darf das Protokoll lesen. |
Administration Vorlagen | lesen: Der Benutzer darf alle Vorlagen sehenändern: Der Benutzer darf alle Vorlagen sehen und ändern |
Administration Gruppen | lesen: Der Benutzer darf Gruppen sehenändern: Der Benutzer darf Gruppen ändernändern/+: Der Benutzer darf Gruppen ändern und neu anlegenändern/+/-: Der Benutzer darf Gruppen ändern, neu anlegen und löschen |
Administration Rollen | lesen: Der Benutzer darf Rollen sehenändern/+: Der Benutzer darf Rollen ändern und neu anlegen, und Mitglieder den Rollen zuordnenändern/+/-: Der Benutzer darf Rollen ändern, neu anlegen, löschen, und Mitglieder den Rollen zuordnen |
Administration Listen | lesen: Der Benutzer darf Listen sehenändern: Der Benutzer darf Listen ändernändern/+: Der Benutzer darf Listen ändern und neu anlegenändern/+/-: Der Benutzer darf Listen ändern, neu anlegen und löschen |
Administration Backup | lesen: Der Benutzer darf ein Backup erstellen |
Administration Support | lesen: Der Benutzer darf alle Wünsche/Fehler lesenlesen/+: Der Benutzer darf alle Wünsche/Fehler lesen und neue Einträge erstellen |
Kosten | intern: Die Rolle ermöglicht dem Benutzer, Veranstaltungen zu den internen Kosten zu besuchen. Auch wenn der Benutzer in anderen Rollen die Einstellung "extern" ist, reicht ihm eine Rolle mit der Einstellung "intern" für die Abrechnung der internen Kosten.extern: Der Benutzer muss bei Veranstaltungen die externen Kosten bezahlen.kostenlos: Die Rolle ermöglicht dem Benutzer, Veranstaltungen kostenlos zu besuchen. Auch wenn der Benutzer in anderen Rollen die Einstellung "extern" oder "intern" ist, reicht ihm eine Rolle mit der Einstellung "kostenlos" für die kostenlose Teilnahme. |
sichtbar | ja: Die Rolle ist für Benutzer ohne Adminrechte zu sehen (in Statistiken u.ä.)nein: Die Rolle ist für Benutzer ohne Adminrechte nicht zu sehen (in Statistiken u.ä.) |